Als Systemlieferant für elektromechanische Baugruppen fertigen wir in Hybrid-Technik Kunststoff- und Metall-Komponenten. Heißt, wir konzentrieren uns auf die Fertigungstechnologien Kunststoffspritzguss und Stanz-Biege-Technik von Metallkomponenten. Der Vorteil für Sie ist, dass Sie fertig montierte Baugruppen unterschiedlichster Produktionsverfahren aus einem Haus beziehen können. Durch den Umzug der Friedrich Joerg GmbH im Jahr 2016 in neu gebaute Fertigungs- und Büroräume, konnten wir einen kapazitiven Puffer schaffen. Durch einen hohen Automatisierungsgrad können wir Ihnen besonders wettbewerbsfähige Preise bieten. Wir fertigen in Kleinserie manuell bis zur Großserie voll automatisiert und montieren alle Komponenten für Sie vor. Kurzum wir passen uns flexibel Ihren Anforderungen an. Wir unterstützen bereits bei der Produktentwicklung, um qualitäts-, kosten- und werkzeugspezifische Aspekte in der frühen Phase zu berücksichtigen. Notwendige Werkzeuge oder Vorrichtungen fertigen wir in unserem eigenen Werkzeugbau. Auch hierdurch kann die Flexibilität bei zum Beispiel kurzfristigen Änderungen erhöht werden. Des Weiteren bieten wir auch Veredelungsverfahren wie zum Beispiel: Bedrucken von Kunststoffteilen (Klischee-/Tampondruck), Folienheißprägen für eine besonders edle Optik der Produkte, spanende Bearbeitung und Ultraschallschallweißen. Selbstverständlich sind wir nach der ISO 9001:2015 zertifiziert und liefern eine sehr hohe und gleichbleibende Qualität. Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen.
Die Firma Grashorn & Co. GmbH ist ein führender Hersteller von Präzisionsstanzteilen aus nichtmetallischen Werkstoffen. Die Kernkompetenz liegt in der Fertigung von Folienstanzteilen, Massenstanzteilen und Dichtungen. Als Werkstoffe können eine breite Palette an Materialien verarbeitet werden, wie z. B. thermoplastische Folien, Elastomere, Duroplaste, Verbundmaterialien, Glimmer etc.
Das Unternehmen HIPPE produziert Schichtpressstoffe und Faserverbundwerkstoffe auf der Basis von Papier, Baumwollgewebe, Glasgewebe, Carbongewebe und Aramidgewebe. Die Kunststoffhalbzeuge sind Platten, Rohre und Vollstäbe, die mit Phenol-, Epoxid-, Silikon-, Melamin-, Polyester- und Polyimidharzen aus eigener Harzherstellung gefertigt werden. Die Duromer-Schichtpressstoffe verfügen über gute elektrische Isolationseigenschaften, geringes spezifisches Gewicht, gute thermische Stabilität und sind beständig gegen Chemikalien. Faserverbundwerkstoffe weisen eine hohe mechanische Festigkeit und Schwingfestigkeit sowie eine geringe Bruchdehnung auf und sind leicht und flammfest. HIPPE fertigt Halbzeuge und Teile aus Hochleistungskunststoffen - also auch Leichtbauteile - nach kundenspezifischen Werkstoffanforderungen und nach Maß mittels spanender Bearbeitung.
Herstellung von Schrauben, Muttern und Scheiben aus Kunststoff; Sonderschrauben, Sondermuttern und Sonderscheiben aus Kunststoff nach Muster oder Zeichnung, Kunststoffnageldübel
Herstellung zerspanter technischer Kunststoffteile, vom Einzelteil bis zum zerspanten Serienteil, vom Standardkunststoff bis zu High-Tech-Werkstoffen, Präzisionsdrehteile, Präzisionsfrästeile, gesägte, gebohrte oder gestanzte Bauteile
Neumontage von Anlagen, Rohrleitungen, Abluftsystemen und Sonderlösungen für Industrie, Kommunen und Laboratorien; Herstellung von kundenspezifischen Sonderbauteilen; Kunststoffschweißen, TÜV geprüft
Die LIKUM GmbH ist ein Spezialist im Bereich Kunststoffspritzguss von hochtransparenten optischen Bauteilen aus PMMA, insbesondere für LED-Leuchten und LED-Beleuchtungen im Kfz-Bereich. Unser Leistungsspektrum reicht von der Entwicklung und Konstruktion über den Werkzeugbau und Formenbau
Lüttgens aus Heiligenhaus ist ein erfahrener Hersteller von technischen Spritzgießteilen und Baugrupppen aus thermoplastischen Kunststoffen. Von der Konzeptphase über Entwicklung, eigener Werkzeugbau bis hin zur Fertigung und der Qualitätskontrolle - Lüttges versteht komplexe Zusammenhänge und lässt aus Ideen funktionale Serienprodukte werden. Lüttgens ist Spezialist für hybride Bauteile - also Teilen aus einer Metall-Kunststoff-Kombination.
Die Firma Pöppelmann aus Lohne ist ein innovatives Kunststoffwerk mit eigenem Werkzeugbau. Das Familienunternehmen unterteilt sich in vier Sektionen mit den Produktschwerpunkten Kunststoffschutzelemente für Lagerung und Transport, Funktionsteile und Verpackungen, Produkte für den Erwerbsgartenbau sowie den Werkzeugbau. Pöppelmann entwickelt innovative, wirtschaftliche und technische Lösungen, die passgenau auf die Anforderungen der Kunden abgestimmt sind. Wichtige Themen der Industrie und des Fahrzeugbaus sind hierbei Funktionsintegration und Gewichtsreduzierung, z.B. mit Materialreduzierung und sogenannten Organoblechen.
Im Mittelpunkt der Geschäftstätigkeit von Renner Kunststofftechnik steht die Produktion von technischen Kunststoffteilen im Blasformverfahren. Neben der Fertigung von Kunststoffhohlkörpern im Bereich von 10 ml bis 30 Liter Volumen wird auch die Weiterverarbeitung der Kunststoffteile (Bohren, Fräsen, Schweißen) bis hin zum Bedrucken und Montieren angeboten.
Die Firma Risse & Co. GmbH steht für hohe Problemlösungs- und Beratungskompetenz in der Verarbeitung von Hochleistungskunststoffen und der Metallsubstitution durch technische Kunststoffe (Leichtbau). Als Hersteller hochwertiger Spritzgießteile und Kunststoffbaugruppen bietet Risse & Co. modernste Entwicklungsunterstützung mit Füllsimulation, Prototyping und eigenem Formenbau sowie eine gesicherte Teilfertigung auf hochmodernen Spritzgießmaschinen mit anschließender Veredelung der Kunststoffteile.
Die mittelständische Unternehmensgruppe Röchling hat sich auf die Verarbeitung technischer Kunststoffe spezialisiert. Ob Kunststoffe für technische Anwendungen, Systemlösungen und Kunststoffkomponenten für die Automobilindustrie oder Kunststoffe für Pharmazeutik, Diagnostik und Life Sciences, Röchling versteht seine Kunden und liefert genau die Lösungen, die sie suchen.
Die Schaumaplast-Gruppe, mit Stammsitz in Reilingen, ist eine international tätige Unternehmensgruppe und einer der führenden deutschen Hersteller von Formteilen und Verpackungen aus EPS und EPP. Die Schaumaplast unterhält Produktionsstandorte in Reilingen, Nossen, Radebeul, Lüchow, Lodz (Polen) und Phoenix (USA).
Die Firma Schneider Kunststofftechnik fertigt technische Kunststoffteile aus PP, PE, PA, POM, ABS und anderen Polymeren für Kunden aus den Branchen Automobil, Maschinenbau sowie Verpackungstechnik und Sensortechnik. Neben dem Kunststoffspritzgießen gehören auch das Bedrucken, Ultraschallschweißen, die Baugruppenmontage sowie der Werkzeugbau zum Leistungsspektrum. Zu den vorrätigen Kunststoffprodukten zählen Dosen, Stopfen, Schutzkappen, Rohrclips, Kunststoffbecher sowie der UJETA-Wasserfilter auf Basis eines Aktivkohlefilters.
Die Franz Wolf Kunststoffverarbeitung GmbH fertigt hochwertige technische Kunststoffpräzisionsteile (aus PA, PBT, PC, POM, PPO etc.) im Spritzgussverfahren als Zulieferteile für national und international tätige Firmen der Automobilindustrie, Telekommunikation sowie der Elektrotechnik und Elektronikbranche. Die zur Formgebung eingesetzten Spritzgusswerkzeuge werden ausnahmslos im eigenen Werkzeugbau hergestellt.